Alpenstraße bayern: ihr ultimativer reiseführer für die schönste panoramastraße

Stellen Sie sich vor: Der Duft von Kiefern und Bergluft, der sanfte Klang eines Gebirgsbaches, und vor Ihnen breitet sich ein Panorama aus, das seinesgleichen sucht. Die Alpenstraße in Bayern – das ist mehr als nur eine Fahrt; es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Auf knapp 460 Kilometern schlängelt sich diese legendäre Panoramastraße durch das Herz der bayerischen Alpen, vorbei an majestätischen Gipfeln, tiefblauen Seen und zauberhaften Dörfern. Lassen Sie uns gemeinsam diese unvergessliche Reise erkunden!

Die romantische straße der königsschlösser: füssen und umgebung

Unsere Reise beginnt in Füssen, dem Tor zu einer Welt aus Märchen und Mythen. Hier erwarten Sie zwei der berühmtesten Schlösser Bayerns: Schloss Neuschwanstein, das als Inspiration für unzählige Disney-Schlösser diente, und Schloss Hohenschwangau, die kindliche Heimat von König Ludwig II. Aber die Region bietet weit mehr als nur prunkvolle Architektur. Der idyllische Alpsee mit seinen kristallklaren Wassern und die imposante Kulisse des nahegelegenen Forggensees laden zu entspannten Spaziergängen und Bootsfahrten ein.

  • Schloss Neuschwanstein: Jährlich besuchen über 1,4 Millionen Menschen dieses imposante Bauwerk. Die Besichtigung dauert ca. 35 Minuten. Reservieren Sie Ihre Tickets unbedingt online im Voraus!
  • Schloss Hohenschwangau: Entdecken Sie die beschauliche Welt der Kindheit von König Ludwig II. und genießen Sie den wunderschönen Blick auf den Alpsee.
  • Alpsee: Mieten Sie ein Ruderboot und erkunden Sie den See aus einer einzigartigen Perspektive. Mehrere Wanderwege führen entlang des Ufers.
  • Forggensee: Dieser große Stausee bietet Möglichkeiten zum Segeln, Surfen und Angeln, sowie herrliche Radwege entlang der Ufer.
Schloss Neuschwanstein Alpsee

Garmisch-partenkirchen: wanderparadies und olympisches erbe

Garmisch-Partenkirchen, ein Ort mit reicher Geschichte und atemberaubender Natur, ist der nächste Höhepunkt unserer Reise. Die Region ist ein wahres Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg (2962 Meter), bietet einen unvergleichlichen Blick über die Alpen. Der Partnachklamm, eine beeindruckende Schlucht mit tosenden Wasserfällen, ist ein weiteres Naturwunder, das man unbedingt besuchen sollte. Auch Wintersportler kommen hier voll auf ihre Kosten.

  • Zugspitze: Erreichen Sie den Gipfel mit der Zahnradbahn oder per Seilbahn und genießen Sie den atemberaubenden Panoramablick – an klaren Tagen reicht die Sicht bis zu den italienischen Alpen.
  • Partnachklamm: Erkunden Sie den etwa 700 Meter langen, spektakulären Wanderweg durch die imposante Schlucht. Der tosende Wasserfall ist ein absolutes Highlight.
  • Eibsee: Dieser glasklare See direkt unterhalb der Zugspitze bietet wunderschöne Fotomotive und Möglichkeiten zum Relaxen.
  • Olympiaschanze: Besichtigen Sie die legendäre Olympiaschanze, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1936 und 1976.
Partnachklamm Zugspitze

Der königssee: ein juwel inmitten des nationalparks berchtesgaden

Der letzte Abschnitt unserer Reise führt uns zum Königssee, einem der schönsten und saubersten Seen Deutschlands. Umgeben von imposanten Bergen und dichten Wäldern, wirkt der See wie ein Gemälde. Hier kann man mit Elektrobooten zu dem malerischen Kirchlein St. Bartholomä fahren oder den Obersee, einen ruhig gelegenen Teil des Königssees, besuchen. Der Nationalpark Berchtesgaden mit seiner vielfältigen Flora und Fauna und dem imposanten Watzmann bietet unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Entdecken.

  • Königssee-Schifffahrt: Erleben Sie die Stille des Königssees auf einer ruhigen Bootsfahrt. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten nach St. Bartholomä.
  • St. Bartholomä: Besuchen Sie die idyllische Kirche am Ufer des Königssees.
  • Obersee: Wandern Sie zum ruhigen Obersee und genießen Sie den Panoramablick auf die umliegenden Berge.
  • Nationalpark Berchtesgaden: Entdecken Sie die vielfältige Natur des Nationalparks mit seinen über 200 Vogelarten auf gut markierten Wanderwegen. Der Park umfasst eine Fläche von über 20.000 Hektar.
  • Salzbergwerk Berchtesgaden: Erfahren Sie mehr über die lange Geschichte des Salzabbaus in der Region.
Königssee Berchtesgaden Nationalpark

Praktische tipps für ihre Alpenstraßen-Reise

Die beste Reisezeit für die Alpenstraße ist von Mai bis September. Die Anreise mit dem Auto ist am komfortabelsten, aber auch mit dem Bus oder Motorrad ist die Strecke gut zu bewältigen. Entlang der Strecke gibt es eine große Auswahl an Unterkünften für jedes Budget – von gemütlichen Gasthöfen bis zu luxuriösen Hotels. Reservierungen, insbesondere in der Hochsaison, sind empfehlenswert.

Genießen Sie die regionale Küche! Käsespätzle, Schweinshaxe, Weißwurst und natürlich das bayrische Bier sind nur einige der kulinarischen Highlights, die Sie entlang der Strecke erwarten.

Eine gut geplante Route ist wichtig. Informieren Sie sich über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und mögliche Verkehrsbeschränkungen. Vergessen Sie nicht Ihre Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und eine Kamera, um die unvergesslichen Momente festzuhalten.

Ausflüge und geheimtipps abseits der hauptstraße

Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten lohnt es sich, die kleinen, versteckten Winkel entlang der Alpenstraße zu erkunden. Entdecken Sie charmante Dörfer, malerische Kirchen und idyllische Wanderwege abseits der ausgetretenen Pfade. Die Gegend um Grainau bietet fantastische Ausblicke auf die Zugspitze. Der Ort Oberammergau ist bekannt für seine Passionsspiele, die alle zehn Jahre aufgeführt werden.

Ein besonderer Geheimtipp: Besuchen Sie die Wallfahrtskirche Wieskirche, ein beeindruckendes Beispiel des Rokoko-Stils.

Die Alpenstraße ist mehr als nur eine Reise; es ist ein Erlebnis. Planen Sie Ihre individuelle Route, entdecken Sie die atemberaubende Natur und die faszinierende Kultur der bayerischen Alpen und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.